Medienorientierung:
- Medieninseln in allen Räumen (Schülercomputer mit Zugang zum Internet)
- interaktive Beamer und Laptops für die Lehrkraft in jedem Raum
- Medienraum mit 33 vernetzten Rechnern
- zwei Tablet-Koffer mit jeweils sechszehn (2018er 9,7 Zoll) und fünfzehn (2019 10,2 Zoll) iPads
- 25 Laptops für den Einsatz im Unterricht
- weitere digitale Endgeräte (Videokamera etc.) für den flexiblen Einsatz
Zweimal wöchentlich findet am Nachmittag im Sozialpädagogischen Bereich die AG Trickfilm mit Frau Huber statt. In der Trickfilm-AG greifen wir das medienorientierte Schulprofil auf und fördern die Medienkompetenz der Kinder auf spielerische Art und Weise.
Neun Kinder der 3. Klassen der Bötzow-Grundschule haben sich innerhalb von sechs Wochen eine Geschichte ausgedacht, verschiedene Szenen gedreht, Filmmusik ausgesucht und den Text eingesprochen. Das Ergebnis ist der Trickfilm „Eine magische Entführung“.
Ausschnitte der Projekte über jüdisches Leben in Berlin mit der Medienwerkstatt von Vincentino e.V. und Schülerinnen und Schülern der Klasse 6b der Bötzow-Grundschule in Berlin (August 2021).
Ein Projekt im Kunst-, Medien-, und Sachunterricht mit der Klasse 4c im Schuljahr 2020/2021. Den Kindern hat das Projekt sehr viel Spaß bereitet und gelernt haben sie dabei auch eine ganze Menge, z.B. die Geduld für die nötigen Vorbereitungen mit dem Bühnenbau der verschiedenen Burgen, dem Skript und den Proben, den Einsatz von Tablets beim Dreh und der gesamten Postproduktion (Bedienung der Kamera-App, der Video-App "KineMaster" für den Schnitt, Einsprechen von Off-Kommentaren usw.), der Einsatz von Green- oder Bluescreen uvm. Vielen Dank an Matthias Schellenberger (MASCH), an Corinna Müller, Sofie Beerfels und die Medienwerkstatt des Vincentino e.V. für die Unterstützung mit Equipment.
Die Klasse 6a war Juryklasse beim 13. Internationalen Kurzfilmfestival für Kinder und Jugendliche Berlin (kurz: KUKI). Zusammen haben die Schüler die beiden KUKI-Wettbewerbsprogramme für Kinder ab 8 und ab 10 Jahren gesehen, alle Filme intensiv besprochen und die Gewinner gekürt. Der Gewinnerfilm erhielt ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Das Projekt wurde begleitet von Laura Caesar (KUKI), Axel Waldau (Klassen- und Medienlehrer) & Florian Erlbeck (Kamera).
Ein Projekt von Matthias Schellenberger und der Medienwerkstatt des Vincentino e.V. mit Schülerinnen und Schülern der Bötzow-Grundschule und Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftschule Campus Efeuweg im UFO Jugendclub (GestaltBar - Deutsche Telekom Stiftung), Berlin 2019 / 2020. Vielen Dank an alle für die Unterstützung!
MEKO-Tage - Kreative Apps (Smartphone) der Klasse 4a in Kooperation mit Vincentino e.V. (August 2018) - Beispiele: Schule als Lebensraum
Konfliktlotsen - Filmprojekt der Kl. 4a, 4b, 4c, 5a, 5b (Juni 2018)
Kinderfilmfestival „Kinderrechte“ des Bezirkes Pankow im Filmtheater Friedrichshain - Projekt der Klasse 4a, 4b, 4c in Kooperation mit Vincentino e.V. (5.12.2017)
1. Kinderrechte
2. Keine Bedrohunhg/keine Gewalt
3. Recht auf Hilfe im Notfall
4. Recht auf Bildung und Respekt
5. Recht auf Meinungsfreiheit
6. Recht auf Hilfe im Notfall
MEKO-Tage (September 2017) - Medienkompetenzzentrum Pankow (MEZEN)
- Workshop-Ergebnisse
MEKO-Tage (September 2017) - Trickfilmprojekt der 3. Klassen (3a, 3b, 3c, 3d) in Kooperation mit Vincentino e.V. und JFF Berlin-Brandenburg
Projekt „Stolpersteine - Eine Reise in die Vergangenheit" in Kooperation mit Vincentino e.V. (Juli 2017)
Studientag der Pädagoginnen und Pädagogen zur Erweiterung der Medienkompetenz (Juni 2017)
Workshops: Smartphone, Tablets und Apps im Unterricht
Video zum Schulsong der Bötzow-Grundschule in Kooperation mit Vincentino e.V. (Juni 2017)
Projekt Making-of in Kooperation mit Vincentino e.V. (2016)
Kurzfilm - Vorstellung des Projektes
Die Straßenkatze
Die sprechende Katze
Die Schatzkarte
Menschen und Tiere
Der reiche Mc Donalds
Das Fußballmonster
Unsere Ferien in Bayern
Die Knochenechse
Das Monster
Herr der drei Schwerter
Das Süßigkeiternland
Der Spiegel
Das Seemonster
Das Schlossgespenst
Die Kreuzfahrt
Die zwei Gummibärchen
Die Gruselschule
Das Fußballmonster
Die Überraschungsparty